Und freut euch auf die schönsten Bilder der Welt.
FAQ (Frequently Asking Questions) (Immer wieder gestellte Fragen & Antworten)
Hi, das ist sehr unterschiedlich, je nachdem was für ein Bild gewünscht wird, also wie viele Personen auf dem Bild erscheinen sollen, ebenso,... wie hoch die jeweilige Auftragslage zu manch Zeiten ist.? Und manchmal gibt es viel, manchmal auch weniger zu tun. Das beste ist, wenn es Terminarbeiten sind, die Zeit knapp wird, so z. B. Hochzeit, Geburtstag, etc., dass ihr bitte frühzeitig die Fotos zuschickt, die Qualität der Fotos im Vorfeld gesichtet werden muss.
Wenn es sich um Terminarbeiten handelt, können diese vorgezogen werden, aber auch nicht immer. Also, rechtzeitig Bescheid geben, dann sehen wir weiter.
Liebe Grüße
Ja, das ist grundsäötzlich möglich. Ihr könnt hierzu auch mehrere Fotos zusenden, aber nur ein oder zwei bestimmte Personen ins spätere Bild eingebracht werden sollen.
1. Ja, grundsätzlich kann jeder Mensch das Malen erlernen; wobei selbst ein kleines Kind, schon malen kann. Wichtig ist doch, dass das was ihr macht, dass das euch Spaß macht, euch Freude bringt.
2. Wenn du, oder wenn ihr allerdings das professionelle Malen erlernen wollt, dann rechnet mal mit vielen, sehr vielen Jahren, in denen ihr sehr viel lernen müsst. Aber, auch das kann eine schöne Zeit sein, denn somit entwickelt ihr euch beständig weiter.
3. Und wenn ihr es euch zum Ziel gemacht habt, irgendwann auch mehr daraus zu machen, auch eventuell professionell zu malen, egal ob nun im Bereich des Portraitmalens oder was oder wie auch immer, so habt ihr heute in unserer Zeit, wirklich geniale Möglichkeit des Lernens.
Geht hierzu einfach auf YOUTUBE, es dort wirklich viele gute Künstler gibt, ihr von jedem Künstler etwas lernen könnt, ihr diesen gar bei deren Arbeit über die Schulter schauen könnt. Nutzt diese Möglichkeit, welche es so, auch so einfach, nie zuvor gab. Und irgendwann, werdet ihr selbst zu einem Multi - Talent, weil ihr von den besten Künstlern lernt, lernen könnt
Wie ich das Malen erlernt habe? Ich braucht das nicht zu erlernen, ich so geboren worden bin. Die Kunst lag von Anfang an so im Blut, dass ich ohnehin immer der Beste war, obwohl ich dennoch weiß, dass es Künstler gibt, welche noch besser sind, es derer aber nur noch wenige gibt. Und glaubt mal, dass diese dann schon richtig gut sein müssen. Und dennoch sehe ich deren Fehler, welche dann, obwohl diese schon wirklich gut sind, so gravierend sind, dass diese gegen mich schon verloren haben. Und manchmal, diese Künstler schon wirklich gut sind, verstehe ich diese nicht, wie diese solch Fehler nicht sehen können, nicht gesehen haben, denn hätten sie diese gesehen, dann hätte sie diese erst gar nicht gemacht.
Manchmal traurig, oder? Da sind diese schon so gut, sodass man diese als weltklasse Künstler sehen könnte, wobei dann nur ein gravierender Fehler in deren Sichtweise, alles zunichte macht, zumindest in den Augen eines Fachmanns.
Ob ich selbst Mal-, Zeichenunterricht gebe? Zur Zeit weniger, ich einfach keine Zeit habe, aber dennoch könnt ihr gern mal das ein oder andere Bild auch über WhatsApp zuschicken, ich mir dieses anschauen und mit Verweis auf die Fehler, oder das was besser gemacht werden könnte, zurücksende. Und manchmal, übernehme ich gar die Arbeiten von Kunststudenten, ich mich dann zurückhalten muss, denn von einer Note 4 auf eine Note 1 zu kommen, einfach mal so, dass fällt auf.
Und ich, ich komme aus der Arbeit teils gar nicht mehr raus. Es ist somit nur gut, dass ein Künstler seine Arbeit liebt.
Das Malen steht dem Buddhismus so nah, so wie die Meditation selbst. Und das, weil das Malen selbst schon Meditation ist. Über das Malen, ebenso über die Medation selbst, finden wir zur inneren Ruhe, zu Frieden, zur Harmonie. Wir betreten eine Welt, welche mit unserer grobstofflichen Welt nur noch sehr wenig gemein hat, diese Welt aber genauso real ist, so wie die Welt, in der wir täglich leben, von der wir meinen, dass das die einzige Welt und einzige Realität sei, die einzige Ebene des Seins.
Und genau das, dass ist ein großer Irrtum. Und die Buddhisten, wissen das. Es gibt mehr, viel mehr, als das wir nur denken, oder uns auch nur vorstellen können.
Die größte Kraft, welche wir kennen, kommt und entspringt nicht dem Groben, dem Großen, sondern dem Feinsten, dem Kleinsten, bis wir an einen Ort angekommen sind, an dem es nicht einmal mehr Materie gibt, sondern nur noch reine Energie. Und somit, genau auf diesem Wege, sind wir bei Gott angelangt, der Ewigkeit des Seins.
Wir, wir selbst, wir sind Teil der Ewigkeit, jeder für sich und für alle Zeit. Und imgrunde, befinden wir uns alle auf einer Reise durch die Zeit. Und das in und für alle Ewigkeit. Und irgendwann der Kreis sich schließt, werden wir am Anfang dessen ankommen, von dem aus alles begann, von dem wir abstammen, zu dem wir zurückkehren, der Kreis sich schließt.
Achten Sie bitte vor allem darauf, dass die Fotos selbst nicht zu sehr verpixelt sind, denn das bedeutet einen erheblichen Mehraufwand an Arbeitsleistung. Nach bester Möglichkeit, sollte jedes Detail klar und gut zu erkennen sein.
Symetrie
Viele Fotos, werden heute vor allem mit Handy - Kameras aufgenommen, wobei die Fotografie selbst, eigentlich eine Kunst ist.
Unsere Kameras, welche wir heute noch haben, sind zudem nicht auf das Dreidimensional natürliche Sehen des Menschen ausgerichtet. Und auch da, in der Technik selbst, gibt es erheblichen Nachhol-, oder auch Forschungsbedarf.
Der Mensch sieht Dreidimensional, eine Kamera aber nach wie vor, obwohl über 100 Jahre Entwicklung dahinter liegen, nur Zweidimensional.
Eine Kamera, deren Linse, versucht somit einäugig um ein Objekt herumzuseheh, was aber nicht möglich ist, dies nur in Teilen dem Dreidimensionalen Sehen des Menschen möglich ist.
Und wir alle kennen somit die Fotos, auf denen die Nase viel zu groß wirkt, oder aber auch die Stirn, vor allem bei Selfies von der Seite her aufgenommen, gleichermaßen proportional zum Kopf her, viel zu groß im Bild erscheint.
Somit beginnt unsere Arbeit damit, dass wir erst einmal die Fehler auf den Fotos korrigieren müssen, damit die Person, die Personen auf den Bildern, wieder natürlich, menschlich und auch dem natürlichen Sehen wieder gleich kommen.
Und natürlich ist es zu viel verlangt zu erwarten, dass ein jeder nun versteht, was genau gemeint ist, was auch nur verständlich ist. Daher, achtet einfach darauf, dass möglichst alles gut zu erkennen ist, die Fotos möglichst nicht verschwommen oder arg verpixelt sein sollten.
1. Grundsätzlich, fängt unsere Arbeit damit an, dass wir uns erst einmal die Fotos von den Personen, welche es sein sollen, auf einem großen Bildschirm ansehen, somit Details viel besser zu sehen sind, jedes Detail zu einem guten Bild dazu gehört, wir zugleich die natürliche Schönheit des Menschen in den Vordergrund stellen.
2. Ebenso geht es darum, dass das natürliche Dreidimensionale Sehen des Menschen, wieder in den Vordergrund gerückt wird, wonach das spätere Bild, dem natürlichen Sehen gleich kommen soll. Kameras, alle Kameras, verfügen bis heute fast ausschließlich nur über ein Zweidimensionales "Sehen".
3. Das perfekte Bild soll uns eine Person, einen Menschen zeigen, so als würde die Person, dieser Mensch, direkt vor uns stehen. Und das, weil das gesamte Bild somit viel lebendiger, viel echter und somit zugleich auch lebendiger wirkt, wir somit beim Dreidimensional natürlichen Sehen angelangt, bzw. angekommen sind. Dies ist natürlich nur begrenzt machbar, aber ebenso einer der Gründe, warum unsere Bilder bei den Menschen so gut ankommen, diese zwar von der Arbeit und Leistung im Vorfeld selbst keine Ahnung haben, was letztlich aber auch nicht wichtig ist, zumal den Menschen letztendlich, einfach nur das fertige Bild gefallen muss.
Und das, letzteres, dass ist Gott sei Dank, wenn der Mensch, der Künstler seine Arbeit liebt, zu fast 100 % immer der Fall.
All Rights Reserved | Gerhard Martin Dittrich
Thanks for waching us/Vielen Dank für ihren Besuch
All Rights Reserved | Institut of Art